🍻 kostenlose Lieferung ab CHF 100 🍻

Korb

Ihr Warenkorb ist leer

Länder

Land

Was sollten Sie vor der Bestellung von Bierfässern wissen?

Que faut-il savoir avant de commander des fûts de bière ?

Sie planen einen Geburtstag, eine Hochzeit oder eine Einweihungsparty. Sie brauchen Bierfässer. Und dann stockt Ihnen der Kopf: Wie viele? Wann bestellen? Wie funktioniert dieses Zapfsystem überhaupt?

Panik ist völlig normal – genau diese Frage bekommen wir in der Brauerei dreimal wöchentlich gestellt. Die gute Nachricht: Es gibt nur drei wirklich wichtige Informationen in Bezug auf die Menge und drei Fallstricke, die es zu vermeiden gilt, damit am großen Tag alles reibungslos läuft. Wenn Sie diese beherrschen, meistern Sie 99 % aller potenziellen Probleme.

Die Menge hängt von 3 Kriterien ab (und nicht nur von der Anzahl der Gäste).

Kriterium 1 – Die Dauer Ihrer Veranstaltung

Die Grundregel, die in 90 % der Fälle funktioniert: 1 Liter pro Person . Das ist die Standardberechnung für eine typische 4- bis 6-stündige Feier. 50 Personen? 50 Liter. 80 Personen? 80 Liter. Ganz einfach.

Diese Regel passt sich jedoch der tatsächlichen Dauer Ihrer Veranstaltung an.

Kurzer Aperitif (maximal 2 Stunden) : Halbieren Sie die Dauer. Ihre Gäste trinken ein oder zwei Getränke, unterhalten sich, knabbern etwas und gehen dann. 40 Personen zum Aperitif? Ein 20-Liter-Fass reicht völlig aus.

Nachtmarathon (6 Stunden oder länger) : Multiplizieren Sie mit 1,5. Je später der Abend, desto länger bleiben die Gäste, die Stimmung steigt und desto mehr Bier wird konsumiert. Für 50 Personen, die bis zum Ende der Nacht bleiben, planen Sie 75 Liter ein – das entspricht zwei 30-Liter-Fässern plus einem 20-Liter-Fass.

Kriterium 2 – Das Format der verfügbaren Fässer

Wir haben nur eine Größe: 20 Liter . Die Ertragsberechnung ist einfach. Ein 20-Liter-Fass ergibt ungefähr 80 Gläser à 25 cl.

Bei einem durchschnittlichen Konsum von 4 Getränken pro Person an einem normalen Abend ergibt das: 20 Liter = 20 Personen. Die Regel „1 Liter pro Person“ ist daher uneingeschränkt gültig.

Unser Tipp nach Hunderten von Veranstaltungen: Setzen Sie lieber auf mehrere kleine Fässer als auf ein großes . So bleibt die Frische besser erhalten, Sie bieten Abwechslung (zum Beispiel ein Zepp und ein Embuscade ), Sie können die Mengen am Ende des Abends besser kontrollieren und Ihre Gäste können verschiedene Geschmacksrichtungen entdecken .

Kriterium 3 – Weitere angebotene Getränke

Wenn Sie nur Bier ausschenken, behalten Sie die Grundberechnung bei. Wenn Ihre Veranstaltung aber auch Wein, alkoholfreie Getränke und Cocktails anbietet – was häufig der Fall ist –, ziehen Sie 30 % von Ihrer Bierkalkulation ab.

Konkretes Beispiel: Sie erwarten 60 Gäste zu einer 5-stündigen Feier. Grundrechnung: 60 Liter. Zusätzlich werden Weißwein und alkoholfreie Getränke angeboten. Angepasste Berechnung: 60 × 0,7 = 42 Liter. Drei 20-Liter-Fässer decken den Bedarf perfekt ab und bieten sogar noch eine kleine Reserve.

Diese Berechnung funktioniert, weil die Geschmäcker naturgemäß unterschiedlich sind – etwa ein Drittel Ihrer Gäste wird im Laufe des Abends etwas anderes als Bier bevorzugen.

Drei Fallen, die man unbedingt vermeiden sollte

Falle 1 – Bestellung in letzter Minute

Mindestens 7 Tage vor Ihrer Veranstaltung . Diese Regel gilt für alle Fassbestellungen. Warum? Weil wir nach traditionellen Methoden brauen und die Gärung lange und sorgfältig durchführen.

Unsere Produktion folgt einem genauen Zeitplan. Unsere Biere durchlaufen lange Gärprozesse – Zepp beispielsweise gärt mehrere Wochen lang untergärig. Wir können nicht einfach spontan ein Bier brauen, nur weil jemand am Freitagmorgen aufwacht und denkt: „Hey, ich feiere Samstagabend eine Party.“

Der Lagerbestand ist naturgemäß begrenzt. Wenn Sie drei Tage vor einem verlängerten Wochenende eine Embuscade oder eine Double Oat bestellen , ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese begehrten Artikel nicht mehr vorrätig sind.

Der Vorteil der Verzögerung: Sie haben Zeit, uns in Ruhe all Ihre Fragen zu stellen. Von der Einrichtung des Bierzapfsystems und der Serviertemperatur bis hin zur Bierauswahl für Ihre Gäste – wir nehmen uns die Zeit, Sie umfassend zu beraten, wenn Sie uns nicht in Eile anrufen.

Falle 2 – Vernachlässigung der Lagertemperatur

Die Fässer dürfen vor und während Ihrer Veranstaltung nicht wärmer als 25 °C sein . Dies ist unabdingbar, wenn Sie Bier ordnungsgemäß ausschenken möchten .

Ein warmes oder schlecht gelagertes Fass ist eine Katastrophe. Der Schaum zerfällt , sodass man kein Glas mehr füllen kann, ohne dass es überläuft. Der Geschmack wird fade, die Aromen verfliegen. Ihre Gäste fragen sich, was sie da eigentlich trinken, und Sie stehen am Ende da, weil Sie die Versorgung vermasselt haben.

Ein kühler Keller mit 12 °C ist für eine optimale Lagerung bereits zu warm. Falls Sie nicht über ausreichend Lagerplatz verfügen, bestellen Sie am besten kleinere Gebinde oder passen Sie Ihren Liefertermin an.

Falle 3 – Ignorieren der Kompatibilität von Zapfanlage und Fass.

Nicht alle Fässer passen zu allen Zapfanlagen. Dieser Satz sollte in großen Lettern auf jeder Website stehen, die Fässer verkauft, aber leider tut das niemand. Deshalb ruft uns freitagabends jeder Dritte panisch an, weil das Fass nicht in die Zapfanlage passt.

Fragen, die Sie vor der Bestellung stellen sollten:

Ist die Miete für den Bierzapfhahn inklusive? Wir bieten die Miete kostenlos an . Wenn Sie woanders bestellen, beachten Sie dies: Der Kauf eines kompatiblen Zapfhahns nur für eine Veranstaltung kann teurer werden als erwartet.

Welches Drucksystem verwendet das Gerät? Manche Bierzapfanlagen nutzen ein eingebautes CO₂-System, andere haben einen Kompressor im Inneren. Wenn Sie die Anlage mieten und die CO₂-Flasche nicht inklusive ist, erhalten Sie ein Fass, das Sie am Tag der Nutzung nicht verwenden können.

Ist der Anschluss kompatibel? Es gibt verschiedene Standards. Unsere Fässer verwenden das gängige System Typ S, aber wir erklären Ihnen immer genau, welches Zubehör Sie benötigen. So gibt es keine Überraschungen am Samstagmorgen, wenn Sie Ihre Fässer aus dem Kühlschrank holen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie diese Punkte beherrschen, haben Sie die Kontrolle.

Bierfässer zu bestellen ist kein Hexenwerk, wenn man die drei wichtigsten Faktoren kennt : Lagerdauer, Formate und andere Getränke. Und die drei Fehler, die man vermeiden sollte : zu kurze Lagerdauer, Vernachlässigung der Temperatur und Nichtbeachtung der Kompatibilität.

Wenn du diese sechs Punkte beherrschst, wird deine einzige Sorge am großen Tag sein, ob Onkel Michel wieder seine lahmen Witze erzählt. Und was das Bier angeht, dafür hast du alles im Griff.

Prost 🍻