Die Zutaten, die unsere Biere einzigartig machen

Die Magie eines großartigen Craft-Biers liegt in der Qualität und Harmonie seiner Zutaten. Jedes Bier, das wir bei La Nébuleuse brauen, ist ein Geschmackserlebnis, eine Erkundung der Möglichkeiten, die sorgfältig ausgewählte Rohstoffe bieten.
Seit 2014 erweitern wir die Grenzen des Craft Beer. Unser kreativer Ansatz spiegelt sich nicht nur in unseren kühnen Rezepten wider, sondern auch in unserer sorgfältigen Zutatenauswahl. Wir wählen jedes Malz, jeden Hopfen und jede Hefe nach ihrem Potenzial aus, einzigartige und unvergessliche Geschmacksprofile zu kreieren.
Wie alle Biere basieren auch unsere Kreationen auf vier Grundpfeilern: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Für uns sind diese Zutaten viel mehr als nur Komponenten – sie sind die Farben unserer Geschmackspalette, die Noten unserer Brausymphonie.
Die Zutaten im Herzen unserer Kreationen
Wasser: die wesentliche Grundlage jedes Bieres
Wasser ist der Hauptbestandteil von Bier und macht über 90 % seiner Zusammensetzung aus. Daher legen wir selbstverständlich besonderen Wert auf die Qualität des von uns verwendeten Wassers. Das Wasser aus der Region Renens, wo sich unsere Brauerei befindet, besitzt einzigartige Eigenschaften, die das Profil unserer Biere subtil beeinflussen.
Die Mineralzusammensetzung des Wassers spielt im Brauprozess eine entscheidende Rolle. Sie beeinflusst die Zuckerextraktion aus dem Malz, die Bitterkeit des Hopfens und sogar die Hefeaktivität. Je nach Biersorte passen wir das Wasserprofil manchmal an, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Beispielsweise können wir für unsere hopfenreicheren Biere wie IPAs die Wasserhärte anpassen, um die Hopfenaromen hervorzuheben. Bei unseren malzigeren Bieren stellen wir sicher, dass das Wasser den richtigen Mineralstoffgehalt aufweist, um den Zucker und die Aromen effektiv aus dem Malz zu extrahieren.
Unser Engagement für Wasserqualität geht über das Brauen hinaus. Wir sind uns der Bedeutung des Schutzes dieser wertvollen Ressource bewusst und bemühen uns, unseren Wasserverbrauch während des gesamten Produktionsprozesses zu minimieren.
Malz: Quelle von Aromen und Farben
Malz ist das Herz und die Seele unserer Biere. Es liefert den fermentierbaren Zucker, der zur Alkoholherstellung benötigt wird, sowie einen Großteil der Farbe und der komplexen Aromen, die unsere Kreationen auszeichnen.
Für jedes unserer Rezepte verwenden wir sorgfältig ausgewählte Malze. Unsere Wahl der Malze orientiert sich an unserem ständigen Streben nach einzigartigen Aromen und ausgewogenen Geschmacksprofilen.
Basismalze wie Pilsener oder Pale Malz bilden die Grundlage unserer Biere. Sie liefern den Großteil des vergärbaren Zuckers und eine dezent malzige Geschmacksbasis. Für mehr Komplexität und Charakter verwenden wir Spezialmalze:
- Karamellmalze verleihen süße Karamellnoten.
- Geröstetes Malz bringt Aromen von Kaffee, Schokolade oder Toast.
- Sparsam eingesetztes geräuchertes Malz kann einigen unserer experimentelleren Biere eine zusätzliche Dimension verleihen.
Die Auswahl und Ausgewogenheit dieser Malze beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch die Farbe unserer Biere, die von den hellgoldenen Farbtönen unserer Lagerbiere bis zu den dunklen Tönen unserer Stouts reicht.
Unser Qualitätsanspruch motiviert uns, wann immer möglich mit lokalen Produzenten zusammenzuarbeiten. Dadurch unterstützen wir nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern haben auch eine bessere Kontrolle über die Qualität und Rückverfolgbarkeit unserer Zutaten.
Hopfen: das Gewürz, das unseren Bieren Charakter verleiht
Hopfen ist eine wichtige Zutat, die unseren Bieren Bitterkeit, Aroma und Ausgewogenheit verleiht. Er gleicht die Süße des Malzes aus und bietet eine unglaublich vielfältige Aromenpalette.
Wir wählen unseren Hopfen mit größter Sorgfalt aus, basierend auf den spezifischen Eigenschaften, die wir für jedes Bier suchen. Einige Sorten werden aufgrund ihrer ausgeprägten Bitterkeit ausgewählt, andere aufgrund ihrer blumigen, fruchtigen oder kräuterigen Aromen.
Für unsere traditionelleren Biere verwenden wir oft edle europäische Hopfensorten wie Saazer oder Hallertauer, die für ihre Feinheit und Eleganz bekannt sind. Für unsere moderneren Kreationen, insbesondere unsere IPAs und andere hopfenreiche Biere, greifen wir gerne auf exotischere Sorten aus den USA, Neuseeland oder Australien zurück.
Unsere Hopfentechnik variiert je nach der von uns gebrauten Biersorte:
- Das Hopfen in der Bitterphase, also zu Beginn des Kochens, sorgt hauptsächlich für Bitterkeit.
- Durch die aromatische Hopfengabe am Ende des Kochens bleiben die ätherischen Öle des Hopfens und damit sein Aroma erhalten.
- Das Kalthopfen ist eine Technik, die wir häufig für unsere aromatischsten Biere verwenden. Dabei wird während oder nach der Gärung Hopfen hinzugefügt, um den Geschmack zu maximieren, ohne Bitterkeit zu erzeugen.
Die Kunst des Hopfengießens entwickelt sich ständig weiter und wir halten weiterhin Ausschau nach neuen Sorten und Techniken, um Ihre Geschmacksknospen weiterhin mit immer interessanteren und komplexeren Aromen zu überraschen.
Hefe: der unsichtbare Handwerker der Gärung
Hefe, mit bloßem Auge unsichtbar, spielt bei der Herstellung unserer Biere eine entscheidende Rolle. Sie wandelt den Malzzucker in Alkohol und Kohlendioxid um und produziert gleichzeitig eine Vielzahl aromatischer Verbindungen, die zum endgültigen Bierprofil beitragen.
Wir verwenden verschiedene Hefestämme, die jeweils aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und ihrer Fähigkeit ausgewählt wurden, das Beste aus unseren Zutaten herauszuholen:
- Ale-Hefen: Sie gären bei höheren Temperaturen und produzieren in der Regel Biere mit fruchtigen und komplexen Aromen. Wir verwenden sie für unsere Pale Ales, IPAs und andere obergärige Sorten.
- Lagerhefen : Sie arbeiten bei niedrigen Temperaturen und produzieren leichtere, reinere Biere. Sie sind für unsere Pilsner und andere Lagerbiere unverzichtbar.
Die Steuerung der Gärung ist eine Kunst für sich. Wir kontrollieren Temperatur, Druck und andere Parameter sorgfältig, um ideale Bedingungen zu schaffen, damit unsere Hefen ihr volles Potenzial entfalten können.
Jeder Hefestamm hat seine eigenen, einzigartigen Anforderungen und Eigenschaften. Manche produzieren ausgeprägte Fruchtester, andere würzige Phenole, während wieder andere sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, komplexe Zucker zu vergären. Unsere Aufgabe ist es, diese Nuancen zu verstehen und sie zu nutzen, um einzigartige und einprägsame Bierprofile zu kreieren.
Die Auswahl und Verwaltung der Hefe sind entscheidende Aspekte unseres Brauprozesses und verdeutlichen unser Engagement für Qualität und unsere Leidenschaft für Brauinnovationen.
Die Alchemie der Zutaten, die Signatur von La Nébuleuse
Unsere Leidenschaft für Craft Beer spiegelt sich in jeder unserer Zutaten wider. Von Renenser Wasser bis zu sorgfältig ausgewählten Malzen, von aromatischem Hopfen bis zu einzigartigen Hefen – jede Komponente spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung unserer unverwechselbaren Biere. Dieses unermüdliche Streben nach Qualität und Innovation steht seit 2014 im Mittelpunkt unseres Ansatzes. Wir brauen nicht einfach nur Bier – wir kreieren einzigartige Geschmackserlebnisse, Schluck für Schluck. Unser Engagement für exzellente Zutaten wird unsere Braukreativität auch weiterhin vorantreiben und Bierliebhabern immer kräftigere und unvergesslichere Aromen versprechen.