Country-Saison
Saison | 6,2 % vol. | 31 IBU | Gebraut 2016
Das Renano-Loitchouse-Experiment, das den jungen Hirten in Ihnen weckt
Das Porträt
Die Country-Saison? Das ist unsere Ode an das kontrollierte ländliche Chaos. Wir haben einen explosiven Sauerteig aus den Freibergen genommen – stellen Sie sich eine Kultur rebellischer Mikroben vor, die in der herrlichen Juraluft aufgewachsen sind – und ihn in eine unwahrscheinliche Gleichung geworfen. In Zusammenarbeit mit der Brauerei BFM (Brasserie des Franches Montagnes).
Heu, das einem widerwilligen Stier „mutig gestohlen“ wurde, verleiht dem Ganzen einen Hauch von Gras, der einen direkt auf ein frisch gemähtes Feld katapultiert. Brennnesseln, „so widerspenstig wie der Stier“, wecken mit ihrem wilden Grün die Neugier. Es ist unsere Version von landwirtschaftlichem Parkour: Wir springen über konventionelle Barrieren und landen auf einer Wiese, auf der wilde Hefen Wellen schlagen.
Mit 6,2 % und 31 IBU schafft es die Balance zwischen Kraft und Finesse. Diese Zusammenarbeit zwischen Renano und Loitchouse (sprich: Renens trifft auf die Freiberge) beweist, dass man auch mit Gummistiefeln Haute Couture brauen kann. Das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen: rustikal und doch raffiniert, rustikal und doch komplex.
Die Geschichte
Diese Saison entstand aus dem Wunsch, die Essenz des Jura-Terroirs in einer Flasche einzufangen. Die Idee mit dem Heu? Ein genialer Einfall, der mir spät in der Nacht beim Einatmen der Weidenluft einfiel. Die Brennnesseln? Weil es in jeder guten Landgeschichte darum geht, sich beim Pflücken zu stechen.
Die Zusammenarbeit mit Handwerkern aus den Freibergen öffnete die Türen zu einem faszinierenden mikrobiologischen Universum. Ihr wilder Sauerteig war, als hätten wir die DNA einer jahrhundertealten Tradition eingefangen und in unsere Hightech-Fermenter transportiert.
Die Lügengeschichte? Stimmt. Unser Brauer musste tatsächlich mit einem territorialen Rind verhandeln, um an hochwertiges Heu zu kommen. Die Brennnesseln konterten auf ihre Weise. Aber hey, kein gutes Bier ohne kleine Schlachten.
Speisen- und Bierkombinationen
Die erhabene Country-Saison:
-
Gut gereifter Bauernziegenkäse
-
Löwenzahnsalat mit Speck
-
Brennnesselquiche (Rache ist ein Gericht, das am besten warm serviert wird)
-
Landterrine und Pickles
-
Risotto mit Waldpilzen
-
Wildkräuter-Tarte
-
In bukolischer Kontemplation bei Sonnenuntergang
Das letzte Wort
La Saison Champêtre hat sich in das Pantheon unserer legendären Kreationen eingereiht und hinterlässt eine Spur aus Heu und Erinnerungen. Dieses Renano-Loitchouse-Abenteuer hat bewiesen, dass ein Landspaziergang in ein transzendentes Geschmackserlebnis verwandelt werden kann.
Wer ihn probierte, trank die Essenz eines Sommertages im Jura – mit der zusätzlichen Genugtuung, dass ein Stier und Brennnesseln an diesem Abenteuer teilnahmen. Der junge Hirte in Ihnen erinnert sich noch heute an diesen Schluck, der nach Freiheit und frischem Gras roch.
Prost ! 🍻
Das Rezept
Hopfen
Hersbrucker
Malz
Dinkel, Roggen, Weizen
Hefe
Pied de cuve aus einem Fass Vin Jaune (BFM)
Besondere Zutaten
Heu (wiedergewonnen) von Waadtländer Bergweiden „Spezialstiere“, Brennnesseln